Ökumenischer Bibelsonntag
Der Bibelsonntag ist eine gemeinschaftliche Initiative der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen, der Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste, der Deutschen Bibelgesellschaft, dem Katholischen Bibelwerk und der Evangelischen Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung. Gemeinsam schlagen Sie vor, den letzten Sonntag im Januar als Ökumenischen Bibelsonntag zu feiern. Im Jahr 2025 ist dies der 26. Januar.
Für das Thema des Bibelsonntags wird im jährlichen Wechsel ein Text aus dem Alten bzw. Neuen Testament vorgeschlagen. Viele Kirchengemeinden verbinden den Ökumenischen Bibelsonntag mit der Durchführung der Ökumenischen Bibelwoche. Er wird dann an dem Sonntag gefeiert, an dem die Bibelwoche beginnt oder abgeschlossen wird.
Im Mittelpunkt des Bibelsonntags steht die Ökumene und damit die gemeinsame Beschäftigung mit der Bibel, die als Grundlage des christlichen Glaubens die verschiedenen Konfessionen miteinander verbindet. Der Bibelsonntag möchte Impulse geben, die Bibel als Inspirationsquelle für den Alltag immer wieder neu zu entdecken und darüber ins Gespräch zu kommen. Materialien und Vorschläge zur Gottesdienstgestaltung finden Sie unter Gottesdienst.
Über die Quelle des christlichen Glaubens hinaus wirkt die Bibel in vielfältiger Weise: Biblische Texte begegnen in Kunst und Literatur, bestimmen gesellschaftliche Prozesse, befördern den Dialog zwischen den Religionen und beleben im ganz persönlichen Zuschnitt das tägliche Leben. Die Verbreitung der Bibel und das gemeinsame Gespräch sind damit ein Anliegen des Bibelsonntags. Die Bibel kann von allen Menschen gelesen werden, unabhängig davon, ob sie der Kirche nahe- oder fernstehen.
Nächster Bibelsonntag
Sonntag,
26. Januar 2025
Thema
Wenn es Himmel wird – Zeichen der Gegenwart Gottes
Johannes 20,19-31
Gottesdienstentwurf